Utas und Steffens Venezuela-Urlaub im Januar 2007 - Seite 5/5

zurück

Eine Seite zurück

25.01.2007 - Guacharohöhle in Caripe

Caripe trägt den offiziellen Namen "Caripe del Guácharo" (Caripe vom Fettschwalm) und ist für zwei Dinge berühmt:
- Hier liegt die Guacharohöhle, die einst Alexander von Humboldt erforschte.
- In dieser Höhle wiederum lebt der Fettschwalm (Steatornis caripensis, auch als Guacharo bezeichnet) der - ähnlich wie Fledermäuse - nachtaktiv ist und sich im Dunkeln mittels einer Echoortung orientiert.

Caripe Guacharohöhle

Als erstes steht unsere Erforschung der Guacharohöhle auf dem Programm:

Guacharohöhle Unser Reiseleiter in der Guarachohöhle

Auf dem Bild oben rechts muss unser Reiseleiter gehörig den Kopf einziehen, denn je weiter man kommt, desto enger und niedriger wird es.
Die Fettschwalme schlafen nur im vorderen Teil der Höhle, wo man leise sein und nicht mit Blitzlicht fotografieren soll. Hunderte von Metern weit in das Innere vorzudringen, haben die Vögel jedoch anscheinend kein Interesse.

Fettschwalm (von mir selbst auf Wikimedia Commons eingestelltes Bild)

Als es abends dunkel wird, kehren wir zur Höhle zurück und erleben, wie Tausende der Vögel unter lautem Gekreische aus der Höhle fliegen und auf Nahrungssuche gehen. Der Fettschwalm ist übrigens der einzige nachtaktive früchtefressende Vogel der Welt.

Wer sich für die Beschreibung Alexander von Humboldts der Guacharohöhle interessiert: Hier ist sie!

Und links seht ihr einen Fettschwalm mal bei Tageslicht, allerdings nur einen ausgestopften Vertreter seiner Art im Museum von Caripe...

26.01.2007 Fahrt nach Cumanà mit Besichtigung einer Kaffeehacienda

Kaffeeproduktion in Venezuela (von mir selbst auf Wikimedia Commons eingestelltes Bild) Kaffeebohnen (von mir selbst auf Wikimedia Commons eingestelltes Bild)

Auf der Fahrt nach Cumanà besichtigen wir eine Kaffeehacienda und können bei der Kaffeeherstellung zuschauen. Die Maschinen erscheinen uns unsäglich primitiv (sie erinnern ein wenig an die Sendung mit der Maus, in der auch immer die Produktion von Gütern vorgestellt wurde, allerdings stets am Beispiel abgelegener Kleinstbetriebe, damit man auch ja jeden Handgriff nachvollziehen kann), aber erfüllen offenbar ihren Zweck, wie man auf dem Bild oben rechts sieht. Und es roch echt gut nach Kaffee!!!

Von wem ist die Röstmaschine? Von Probat!!

Und natürlich hat Uta sofort entdeckt, dass selbst in diesem - für uns - entlegenen Winkel der Welt die einzig richtige Kaffeeröstmaschine überhaupt eingesetzt wird, nämlich eine Maschine von Probat, die in ihrer Heimatstadt Emmerich hergestellt wurde!

27.01.2007 - Mochima Nationalpark

Bild Bild

Der Nationalpark Mochima bedeckt 94.900 ha Küsten- und Meeresgebiet. Der Festlandteil des Nationalparks besteht haupsächlich aus bergiger Küstenlandschaft, Mangroven, und unzähligen Buchten mit karibischen Stränden. Entlang der Küste dominieren verstreute Bäume, Gräser und Büsche die Landschaft. Weiter im Gebirge wird die Vegetation dichter und üppiger.

Wir fahren heute in das Fischerdorf Mochima. Von hier aus geht es mit dem Boot zur Playa Blanca. An diesem wunderschönen Strand des Mochima Nationalparks faulenzen wir uns durch den Tag und genießen Sonne, Luft und Wasser!

am Strand

Was uns dann zum Abschied noch so richtig gut im Gedächtnis bleibt, ist der schwimmende Leguan:

Leguan Leguan

Dann fahren wir Abends leider wieder nach Cunamà zurück:

28.01.2007 - Cumanà - Caracas

Festung

Am Vormittag schauen wir uns noch das koloniale Stadtzentrum von Cumanà an. Gegen Mittag fliegen wir von dort zurück nach Caracas - und von dort über Frankfurt weiter nach Moskau!.

Schade, jetzt ist unsere schöne Venezuela-Rundreise zu Ende!!

Übrigens, kurz nach unserer Rückkehr erfahren wir, dass unser nächster Posten Sao Paulo sein wird, wir also nach Brasilien - und damit in einen Nachbarstaat Venezuelas kommen...

weiter

Hier gehts weiter - zwar nicht in Venezuela, aber mit uns!




zuück zur Startseite
zur
Anagoria-
Startseite
Piep! Wir-Übersicht
zur Wir-
Übersicht
Piep! Rezepte-Übersicht
zur Rezepte-
Übersicht
Piep!
Gästebuch