Rezepte für: Tortellinisalat, Kartoffelsalat, Lebergulasch, Königsberger Klopse,
Leinsamenbrot, Scampi al forno, Käsekuchen, Gemüse-Bohnenpfanne mit Schafskäse, Kiymali ispanak, Party-Baguette,
Flachswickel, Reiscreol, Pesto, Thunfisch-Lasagne, Asienpfanne, Bolognesesauce, Scampi al forno, Möhrenpatsche,
Feuertopf, Tomaten-Zucchini-Salat, Hackbällchen, Goldbarschpfanne, scharfes Schweinefleisch,
Thunfischfrikassee, Nudel-Hackfleisch-Gemüsepfanne, überbackenes Putenschnitzel, Sommersalat,
Hähnchenbrustfilet mit Spinat-Schafskäse-Gemüse, Nasi Goreng
Einleitung überspringen
Rezepte, Rezepte, Rezepte!!!
Als im September 2002 meine ersten Rezepte "online" gingen, fand ich das irgendwie noch ein bisschen peinlich. Rezeptseiten auf den Homepages von irgendwelchen Allerwelts-Leuten - das ging für
mich schon ein wenig in die Richtung "wie spießig" oder "wie unoriginell".
Aber dennoch war ich bereits auf gerade solchen privat-gemütlichen Websites auf interessante Anregungen und Tipps gestoßen, und meine eigenen, vielfach erprobten Rezepte wollte ich deshalb auch
niemandem vorenthalten. Außerdem ging es mir auch darum, "meine" Rezepte mal schwarz auf weiß niederzuschreiben und irgendwo ordentlich abzuheften, um sie bei Bedarf parat zu haben und mir nicht
jedesmal wieder in Erinnerung bringen zu müssen "Ähh, ja, wie waren hier noch mal die Mengenverhältnisse, was war dort noch alles mit drin????".
Wie in meinem Vorwort vom September 2002 möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei der hier ins Netz gestellten Rezeptsammlung um alles andere als eine Datenbank mit hunderten oder tausenden
Rezepten für jede Gelegenheit handelt. Ganz im Gegenteil! Mittlerweile bin ich bei knapp 50 verschiedenen Rezepten angelangt, was mich dann dazu veranlasst hat, die gesamte Seite mal etwas neu zu
organisieren und zu kommentieren.
An dieser Stelle ein paar Worte zu den vorgestellten Rezepten: Angefangen hat alles damit, dass ich eine Reihe von "meinen" Standartrezepten, die ich seit Jahren nach bewährtem Muster zubereite, ins
Netz gestellt habe. Ich koche gerne, und es macht mir auch sehr viel Spaß für Freunde zu kochen, aber ich bin dennoch ein absoluter Laie. Ich gehe eigentlich nur nach dem Prinzip "learning by doing"
vor, und super-aufwändige Mehrgänge-Menüs werden wahrscheinlich nie mein Fall sein. Am liebsten sind mir Gerichte, die im Prinzip unkompliziert zuzubereiten sind, aber trotzdem Eindruck schinden und
raffiniert abgeschmeckt sind. Eigentlich bin ich ständig im Internet oder diversen Kochbüchern auf der Suche nach neuen Ideen, Rezepten, Anregungen usw. Jede Woche probiere ich neue Sachen
aus, vieles wird als "essbar aber nicht wiederholungswürdig" verworfen, andere Gerichte sind zwar lecker, aber noch verbesserungsfähig. Und wenn ich bei den verbesserungsfähigen Gerichten nach
diversen Änderungen, Abgleichungen usw. endlich die ultimative Zubereitung für mich entdeckt habe, kommt der Zeitpunkt, dieses Rezept dann auch schnell niederzuschreiben (bevor ich's vergesse)
und auf diese Seite zu bringen.
Wichtig ist für mich auch, nicht nur irgendwelche Zutaten und Zubereitungen niederzuschreiben, sondern die Rezepte ein wenig vorzustellen, auf das "Besondere" an dem jeweiligen Gericht hinzuweisen,
oder die Herkunft zu beschreiben.
Zuletzt habe ich mich nunmehr daran begeben, die Rezepte nach Kategorien zu ordnen, wobei ich darauf hinweisen möchte, dass diverse Gerichte durchaus in verschiedenen Sparten an zu treffen sind.
Wem die Gesamtübersicht ohne Wiederholungen lieber ist, dem empfehle ich die allerletzte Kategorie "...und jetzt noch mal alle Rezepte chronologisch".
Was die Fotos betrifft: Zu fast allen der vorgestellten Gerichte gibt es auch ein Foto, diese Fotos sehen natürlich nicht so aus wie die Bilder aus Kochbüchern, wo professionelle Food-Stylisten rohe
und/oder
eingefärbte und in Glycerin getränkte Zutaten arrangieren. Bei uns wird das Essen mit einer Digitalkamera geknipst und sieht so aus, wie es auch tatsächlich auf den Tisch kommt. Somit ist für den/die
Nachkocher-/in die Chance auch größer, dass sein/ihr Ergebnis dem Foto gleicht.
Und zu guter Letzt: Natürlich möchte ich mich an dieser Stelle auch ganz herzlich bei Steffen bedanken, der mich bei meinen Kochaktionen oft tatkräftig bei Schnibbelarbeiten unterstützt (keiner kann
Möhren und Ingwer in feinere Würfelchen oder Streifen schneiden als er) und die entsprechenden Ergebnisse ohne zu murren verspeist (Hauptsache, genügend Fleisch ist dabei!).
Moskau, im März 2004
Und jetzt geht's los:
...und jetzt noch mal alle Rezepte chronologisch:
Und demnächst gibts hier sicher noch mehr leckere Rezepte!